Staatsmeisterschaften Kunstturnen 2019 in Graz
Am 09. und 10.11.2019 fand in Graz die Österr. Staatsmeisterschaft im Kunstturnen statt. Wien war mit 5 Turnern und 14 Turnerinnen vertreten. Für den Wiener Turnverband war diese Staatsmeisterschaft ein voller Erfolg. Wien konnte insgesamt 11 Medaillen gewinnen davon 5 in Gold. die erfolgreichste Wiener Athletin war Bianca Frysak (ÖTB Langenzersdorf) mit 5 Medaillen, davon 2 in Gold. Wir gratulieren allen Athleten und Athletinnen zu den tollen Ergebnissen.
Samstag – Mehrkämpfe und Team
Teamwettkampf
Das Team Wien bei den Frauen konnte sich die Bronzemedaille hinter Vorarlberg und Tirol sichern. Teil des Teams waren die Turnerinnen Bianca Frysak (ÖTB Langenzersdorf), Nicol Wimmer (TV Kagran), Katrin Palicka (Jöö’s Gymnastics), Lara Argentais (TSV Jedlesee) und Beatrice Stritzl (PHTV). Herzliche Gratulation auch an die Teamtrainerin Christine Gritz-Radauer zu diesem Erfolg.
Auch bei den Männern konnte Wien mit Alfred Schwaiger (PHTV), Xheni Dyrmishi (PHTV), Elvis Baccolini (PHTV), Antonio Ivov (Jöö’s Gymnastics) und Richard Palicka (Jöö’s Gymnastics) seit einigen Jahren wieder einmal ein Team stellen. Platz 5 wurde es am Ende für die Mannschaft, die hauptsächlich nur aus Junioren bestand. Gratulation auch an den Teamtrainer Dieter Egermann und Fachwartin Barbara Palicka, dass sie ein Team auf die Beine stellen konnten.
Elite
Im Mehrkampf in der Elite ging für Wien nur eine Turnerin an den Start. Bianca Frysak vom ÖTB Langenzersdorf. Bianca gelang ein sturzfreier Wettkampf und konnte sich mit 47,550 Punkten die Bronzemedaille sichern. Für Beatrice Stritzl und Xenia Samstag war es der erste große Wettkampf nach längeren Pausen. Beatice stürzte am dritten Gerät (Boden) und konnte aufgrund eines schmerzenden Fußes den Mehrkampf nicht abschließen. Xenia trat nur am Balken an, musste aber leider auch hier 2 Mal vom Gerät absteigen.
Bei den Männern gingen mit Richard Palicka und Xheni Dyrmishi zwei Wiener Turner an den Start. Richard ist von seinem Kreuzbandriss noch nicht voll erholt und konnte deswegen nur an 4 Geräten an den Start gehen. Xheni, der sich auf das Pauschenpferd spezialisiert hat, ging auch nur an diesem Gerät an den Start.
Junioren
Bei den Juniorinnen hatte unsere Nicol leider einen schwarzen Tag. Mit 4 Stürzen wurde sie trotzdem noch 5. und auch beste Wienerin. Dies traf sie natürlich extrem, da diese Staatsmeisterschaft die letzte für sie in der Juniorinnenklasse war. Ab nächstem Jahr müssen Katrin und Nicol schon in der Elite an den Start gehen. Katrin wurde 8. und Lara Argentais 13.
Bei den Junioren lief es leider auch nicht nach Plan, da unser Alfred Schwaiger ebenfalls einen schwarzen Tag hatte. Elvis Baccolini war der beste Wiener und beendete den Wettkampf als 11. bester Turner. Alfi ging auf Grund von Fersenschmerzen nur an fünf Geräten an den Start, Antonio nur an vier. Alle drei Turner haben jedoch keinen Grund zur Sorge, da die drei zu den jüngsten Teilnehmern in dieser Klasse zählten und noch einige Jahre in dieser Klasse um Medaillen mitkämpfen können.
Allg. Klassen
In den Allgemeinen Klassen gingen 8 Wiener Turnerinnen an den Start. Der 2. Platz von Emily Kotzian (SU Mariahilf) in der Allgemeinen Juniorinnenklasse freute uns sehr, da man hier sehen, dass sich harte Arbeit auszahlt. Chayenne Tobok (Jöö’s Gymnastics) und Victoria-Salome Frühbauer (WAT Athletics) sicherten sich mit Platz 4 und 7 ebenfalls einen Platz in den Top 10. Neben diesen drei Turnerinnen traten in dieser Stufe noch Vanessa Seeböck (SU Mariahilf), Elena Weilharter (SU Mariahilf), Laura Wild (Jöö’s Gymnastics) und Lara Denk (SU Simmering) an. In der Allgemeinen Klasse turnte sich Kinga Skrzypko (Jöö’s Gymnastcics) auf den guten 7. Platz.
Wir freuen uns, dass wir so viele Starterinnen in den Allg. Klassen stellen konnten und gratulieren auch den TrainerInnen Christine Gritz-Radauer, Barbara Palicka und Reinhard Rykr zu diesen tollen Ergebnissen.
Sonntag – Gerätefinali
Sprung Juniorinnen
Am Sprung konnte sich unsere Juniorin Nicol Wimmer (TV Kagran) den Staatsmeisterschaftstitel holen. Mit einem Yurchenko gestreckt (D:4,0) als ersten Sprung und einem Tsukahara gebückt (D:3,7) als zweiten Sprung sicherte sich Nicol den Sieg.
Stufenbarren Juniorinnen
Am Stufenbarren konnte sich unsere Katrin Palicka (Jöös Gymnastics) den Sieg sichern. Somit ist Katrin die neue Staatsmeisterin an diesem Gerät bei den Juniorinnen.
Boden Juniorinnen
Am Boden konnte sich unsere Nicol Wimmer (TV Kagran) erfolgreich durchsetzen. Mit 2 Doppelsaltos und einer Doppelschraube turne Nicol auch das schwierigste Programm, welches sie mit Bravour meisterte. Dieser Titel freut uns besonders, da er schon längst überfällig war. 😉
Ringe Junioren
Bei den Burschen konnte sich Alfred Schwaiger (PHTV) eine Medaille an den Ringen erkämpfen. Für Alfi ist dies die erste Medaille bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften. Dazu gratulieren wir natürlich herzlich und sind stolz auf unsere Zukunftshoffnung.
Stufenbarren Elite
Bianca Frysak (ÖTB Langenzersdorf) konnte sich mit dieser sauberen Übung am Stufenbarren die Silbermedaille sichern. Für Bianca war dies die Beste Übung, die sie je in einem Wettkampf gezeigt hat. Wir fanden diese Übung ganz große Klasse.
Balken Elite
Endlich konnte Bianca Frysak (ÖTB Langenzersdorf) sich ihren Staatsmeisterschaftstitel am Balken abholen. Nach einigen Sturzserien bei den letzten Großereignissen, freut es umso mehr, dass Bianca diesmal mit einer sturzfreien Übung eine weitere Medaille für Wien gewinnen konnte.
Boden Elite
Auch am Boden konnte sich Bianca Frysak (ÖTB Langenzersdorf) zu unserer Freude den Staatsmeisterschaftstitel holen. Mit neuer Choreographie und hartem Training konnte sie sich gegen die anderen Teilnehmerinnen durchsetzen.
Pauschenpferd Elite
Xheni Dyrmishi (PHTV) konnte sich am Pauschenpferd die Bronzene holen. Nach nicht optimaler Übung freut es uns umso mehr, dass Xheni noch eine Medaille gewinnen konnte.
Ehrenabzeichen
Nicol und Bianca wurden im Zuge der Staatsmeisterschaft ebenfalls für ihre Internationalen Erfolge geehrt. Nicol bekam für ihre Teilnahme an der Juniorinnen-EM 2018 und der EYOF 2019 das Silberne Sport-Ehrenzeichen verliehen. Bianca bekam für ihre EM und WM Teilnahmen das goldene Sport-Ehrenzeichen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu diesen Abzeichen und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre.
Danke an euch beide, dass ihr das Turnen in Wien optimal vertretet.
Danke, dass ihr unserem Nachwuchs zeigt, dass alles möglich ist, wenn man hart arbeitet.
Danke für die ganzen tollen Momente die wir mit euch erleben dürfen.
Kampfrichter und Kampfrichterinnen
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren KampfrichterInnen, die 2 Tage lang für unsere Turner und Turnerinnen von früh bis spät in der Turnhalle Höchstleistungen abrufen. Mit dabei waren bei diesen Staatsmeisterschaften bei den Turnerinnen: Nadine Ganyik, Carola Hanreich, Tanja Lichtenberger, Alexandra Jeziorko uns Sybille Stritzl. Bei den Turnern werterten Jürgen Frick, Thomas Wollinger, Barbara Palicka und Dirk Kathan für Wien.
Trainer und Trainerinnen
Am Ende gilt das größte Dankeschön den Trainern und Trainerinnen, die ebenfalls jeden Tag in der Turnhalle stehen um ihre Athleten bestmöglichsten zu unterstützen. Ohne euch würden alle unsere AthletInnen nicht da stehen, wo sie es in diesem Moment tun. Ebenfalls könnte Wien ohne euch nicht diese Erfolge verbuchen. Allen voran danken wir: Christine Gritz-Radauer und Dieter Egermann, sowie Barbara Palicka, Sabine Samstag und Reinhard Rykr.
Danke, dass ihr mit vollem Herzblut für diesen Sport lebt.
Danke, dass ihr trotz der schwierigen Umstände in Wien eure AthletInnen zu Höchstleistungen bringt.
Danke, für die unermüdliche Geduld, die tagtäglich in der Turnhalle gebraucht wird.
Danke, dass es euch gibt!!!